Sustainability-linked Finanzierungen
Ontdek hoe wij je verder kunnen helpen
Finanzierungen gekoppelt an Ihre Nachhaltigkeitsziele
Beschäftigen Sie sich derzeit mit der Frage, wie eine unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie aussehen kann, haben jedoch nicht die Möglichkeit, Investitionsvorhaben in diesem Bereich zu tätigen?
Über Sustainability-linked Finanzierungen koppeln wir die Zinsmarge Ihrer Finanzierung entweder an Ihre unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) oder an externe Nachhaltigkeits-Benchmarks
Bei dieser Form der Sustainability-linked Finanzierung koppeln wir die Zinsmarge der Finanzierung an Ihre unternehmenseigenen Nachhaltigkeits-KPIs (Key Performance Indicators). Der Anreiz bei Erreichung Ihrer Ziele kann eine Verringerung der Zinsmarge sein, es können jedoch auch alternative Anreize erwogen und entwickelt werden.
Entwicklung von KPI‘s
Die Entwicklung der anwendbaren KPIs ist je nach Unternehmen und Sektor unterschiedlich. Vielleicht verfügen Sie bereits über Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, die Schwerpunkte in einem breiten Spektrum an ESG-Themen besetzen und abhandeln. Vielleicht haben Sie auch erst mit der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie begonnen? Dann gilt es zu prüfen, welche Nachhaltigkeitsthemen am besten zu Ihrer Strategie und Ihrer Branche passen: Einige Sektoren sind besonders geeignet, sich auf Umweltthemen zu konzentrieren, wie etwa Energie, Immobilien, Industrie und Rohstoffe. In anderen Branchen wie etwa Dienstleistungen und Technologie bieten sich eher soziale Themen an. Eine gute Unternehmensführung stärkt alle Unternehmen gleichermaßen. Die Auswahl geeigneter Zielbereiche ist daher alles andere als trivial und bietet die Möglichkeit einen Beitrag zum Gesamterfolg des Unternehmens zu leisten.
Wir stehen Ihnen bei diesem Prozess als Sparringspartner beratend zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Nachhaltigkeits-KPI’s, die wir in das Finanzierungsangebot integrieren.
Vorgehensweise
Schritte zur Definition von Nachhaltigkeits-KPI’s im Rahmen einer Sustainability-linked Finanzierung:
Definition der relevantesten ESG-Themen anhand einer Materialitäts-Matrix
Definieren der Nachhaltigkeits-KPI’s
Festlegen von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele
Praktische Einbeziehung der KPIs in das Finanzierungsangebot
Messung und Berichterstattung der Nachhaltigkeits-KPI’s
Review der Performanceparameter und ggfs. Anpassung gemäß vereinbarter Incentivierung
Gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie als Sparringspartner mit Sustainability-linked Finanzierungen bei Ihrer Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Bei dieser Form der Sustainability-linked Finanzierung koppeln wir die Zinsmarge der Finanzierung an externe ESG-Benchmarks. Der Anreiz bei Erreichung Ihrer Ziele kann dabei eine Verringerung der Kreditmarge sein, es können jedoch auch alternative Anreize erwogen und entwickelt werden. Als Benchmark können dabei sowohl ESG-Ratings aber auch Index Listungen integriert werden.
In der folgenden Übersicht haben wir exemplarisch führende Anbieter im Bereich ESG-Rating und Nachhaltigkeits-Indices und unsere Anforderung an deren Score aufgeführt. Sollte Ihr Unternehmen einen anderen Anbieter in Erwägung ziehen, können wir diesen gerne auf Kompatibilität prüfen.
ESG Rating Agency or Sustainability Index | Qualifying Treshold |
Sustainalytics | 25th percentile ESG industry score |
Thomson Reuter ESG Score | Leader: A- / A / A+ |
ISS ESG Rating | Excellent: A- / A / A+ |
MSCI | Leader: AAA / AA |
Dow Jones Sustainability Index | Included in DJSI World Index or in the top 10% of any regional DJSI indices family |
Euronext Vigeo Family | Included in any of the Euronext Vigeo family |
Vorgehensweise:
Schritte zur Definition von Nachhaltigkeits-Benchmarks im Rahmen einer Sustainability-linked Finanzierung:
Soweit ein externes ESG-Rating bzw. eine Nachhaltigkeitsindex Listung noch nicht vorhanden:
Definition der relevantesten ESG-Themen anhand einer Materialitäts-Matrix
Definieren der Nachhaltigkeits-KPI’s zur strategischen Manifestation im Unternehmen
Ratingerstellung / Indexerfassung durch einen externen Anbieter
Sofern ein ESG-Rating bzw. eine Nachhaltigkeitsindex Listung bereits vorliegt:
Festlegung der relevanten Messgrößen zur Integration in die Finanzierungsstruktur (z.B. Fokussierung auf Gesamtscore vs. Integration von Zielgrößen in Teilbereichen)
Praktische Einbeziehung der Nachhaltigkeits-Benchmarks in das Finanzierungsangebot (idR. Incentivierung via Zinsersparnis bzw. –erhöhung analog der erreichten Performance)
Messung und Berichterstattung der Nachhaltigkeits-Benchmarks (idR. jährlich)
Review der Performanceparameter und ggfs. Anpassung gemäß vereinbarter Incentivierung
Haben Sie weitere Fragen zu Sustainability-linked Finanzierungen auf Grundlage von externen Nachhaltigkeits-Benchmarks? Gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie als Sparringspartner bei Ihrer Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.